Aktuell

BERG BESUCHER:   
zur Stellungnahme

Der FC Hamburger Berg wird bald 10 Jahre alt. Aus diesem Anlass brach der Berg am 30.März 2023 in Richtung Himalaya Gebirge auf, um seine Vereinsflagge auf den höchsten Berg der Erde zu bringen. Alle Photos, Videos und Informationen folgen in Kürze.

Drei Regeln des Bergsteigens:
1. Es ist immer weiter, als es aussieht.
2. Es ist immer höher, als es aussieht
3. Es ist immer schwieriger, als es aussieht. Aber "runter geht`s dann schneller".

"Manchmal zeigt sich der Weg erst, wenn man anfängt ihn zu gehen". Am 01.04.2023 um 13 Uhr sind zwei Berg Spieler gestartet und haben die Aufgabe mit einem Eintrag in die Hall of Fame des Megamarsch Hamburg erfolgreich beendet.

"Entscheidend ist nicht die Anzahl der Gegner vor Dir. Entscheidend sind die Leute, die hinter Dir stehen".

Montag, den 29.08.2022, 18.30 Uhr, Hotel Grand Elysée Hamburg, Festsaal Rothenbaumchaussee 10, 20148 Hamburg. Der FC Hamburger Berg traf u.a. auf Alexander Laas (HSV), André Trulsen (FC St. Pauli), Holger "Stani" Stanislawski (FC St. Pauli), Gerhard Delling (Sportjournalist), Mehdi Mahdavikia (HSV), Thomas Helmer (Nationalmannschaft) und Patrick Ittrich (Bundesliga Schiedsrichter).

Loveandpeacehamburg (Dieter Lohberger) veranstaltete ein Sommercamp für Kinder. Auf dem Programm standen die Sportarten Leichtathletik, Boxen und Fußball. Die Elbstaffel u.a. mit Marathon Weltmeister Boris Bansemer und HSV Trainer Michael Oenning trainierten die Kids von Teams United.

Im Anschluss trainierte der Europameister Alexander Dimitrenko die Kinder im Boxen. Abschließend gab der FC Hamburger Berg Fussballtraining und beendete die Veranstaltung mit einem Spiel das 3:3 endete.

Ab Saison 22/23 spielen wir auf dem Kunstrasenplatz Sternschanzenpark in Hamburg. Direkt unter dem Hamburger Fernsehturm. Der Sternschanzenpark ist am besten zu erreichen über die U- und S- Bahn Station "Sternschanze".

M E H R geht und wir arbeiten daran...

icon

Die Fußballer Marcell Jansen, Morike Sako und Christian Träsch spielten in den größten Arenen Deutschlands. Nach dem Ende der Profikarriere kicken sie weiter. Die Zuschauerzahlen sind nun geringer, der Untergrund ist holpriger, das spielerische Niveau überschaubar. Was sich nicht geändert hat, ist ihre Liebe zum Spiel.

Morike Sako war einst Publikumsliebling am Hamburger Millerntor. 71 Spiele absolvierte der gebürtige Franzose für den FC St. Pauli in der damals drittklassigen Regionalliga und in der Zweiten Liga, anschließend spielte er für Arminia Bielefeld. Vor zwei Jahren schloss er sich dem FC Hamburger Berg an, einem von Kiez-Türstehern gegründeten Club. Der "Berg" engagiert sich für Flüchtlinge, zum Team gehören Spieler aus 15 Nationen. Neunte Liga, Heimspiele auf Grand, in dieser Saison ein "Pokalschreck" für höherklassige Mannschaften.

M E H R geht und wir arbeiten daran...

Lotto Pokal Viertelfinale - Sonntag, den 10.04.2022 - Anpfiff: 15 Uhr - Wichmannstrasse 29 - 22607 Hamburg

Lotto Pokal Achtelfinale - Sonntag, den 20.03.2022 - Anpfiff: 15 Uhr - Wichmannstrasse 29 - 22607 Hamburg

Lotto Pokal Runde 4 - Sonntag, den 23.01.2022 - Anpfiff: 14 Uhr - Wichmannstrasse 29 - 22607 Hamburg

Lotto Pokal Runde 3 - Sonntag, den 08.08.2021 - Anpfiff: 15 Uhr - Wichmannstrasse 29 - 22607 Hamburg

Danke für eure Unterstützung

Unterstützenswerte Organisationen...